058 255 55 00spitex@careone.chWir kümmern uns rund um die Uhr um Sie
  • Offene Stellen
Spitex CareOne Spitex CareOne
  • Pflege
    • Akut und Übergangspflege
    • Grundpflege
    • Behandlungspflege
    • Care Management
    • Onkologische Pflege
    • Psychiatrische Pflege
    • Palliative Pflege
    • Wundversorgung
    • Angehörigenpflege
  • Betreuung
    • Betreuung nach Bedarf
    • Nach der Reha
    • Nach einem Unfall
    • Nachtdienst
    • Demenzbetreuung
  • Live-In (24/7)
  • Angehörigenpflege
  • Standorte
    • Standort Basel
    • Standort Riehen
    • Standort Baselland
    • Standort Aarau
  • Über uns
    • Über CareOne
    • Unsere Leitbilder
    • Auswahl unserer Mitarbeiter
    • Häufige Fragen
    • Offene Stellen
    • Blog

Datenschutzerklärung der CareOne Schweiz AG

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten, einschliesslich unserer Website careone.ch, bearbeiten. Wir informieren wofür, wie und wo wir welche Personendaten bearbeiten. Wir informieren ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.

Wir stellen die Einhaltung des schweizerischen Datenschutzrecht, das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) und die schweizerische Datenschutzverordnung (DSV) mit angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen sicher. Soweit wir mittels Leistungsvereinbarungen mit den Gemeinden arbeiten, handeln wir in Übereinstimmung mit den einschlägigen kantonalen Datenschutzgesetzen. Im Übrigen bearbeiten wir die Personendaten gemäss der europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGV), soweit diese Gesetze anwendbar sind.

Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.

1 Kontaktadresse

CareOne Schweiz AG
Binningerstrasse 94
CH-4123 Allschwil
spitex@careone.ch

Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.

2 Personaldaten

2.1 Personendaten – Definition

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die wir Personendaten bearbeiten.

Besonders schützenswerte Personendaten (oder besondere Personendaten gemäss IDG) sind Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten. Daten über die Gesundheit, die Intimsphäre oder die Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Ethnie, genetische Daten, biometrische Daten, die eine natürliche Person eindeutig identifizieren, Daten über verwaltungs- und strafrechtliche Verfolgungen oder Sanktionen und Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe. Ausserdem Zusammenstellungen von Informationen, die eine Beurteilung wesentlicher Aspekte der Persönlichkeit einer natürlichen Person erlaubt (Persönlichkeitsprofil).

2.2 Bearbeitung von Personendaten

Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, beispielsweise das Abfragen, Abgleichen, Anpassen, Archivieren, Aufbewahren, Auslesen, Bekanntgeben, Beschaffen, Erfassen, Erheben, Löschen, Offenlegen, Ordnen, Organisieren, Speichern, Verändern, Verbreiten, Verknüpfen, Vernichten, Verwenden etc. von Personendaten. Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur so weit bearbeitet, als dies zur Bereitstellung unserer Angebote, Inhalte und Leistungen notwendig ist. Wir bearbeiten Personendaten nach den Regeln des Schweizerischen

Datenschutzrechts, im Besonderen Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG – 235.1 (admin.ch) Stand am 1. September 2023) und Verordnung über den Datenschutz (Datenschutzverordnung, DSV) sowie den einschlägigen kantonalen Datenschutzgesetzen.

2.3 Verwendung von Personendaten

Die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten erfolgen nur nach einer Einwilligung der betroffenen Person oder wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.4 Weitergabe von Personendaten

Wir können Personendaten durch Dritte bearbeiten lassen. Wir können Personendaten gemeinsam mit Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt sich um Anbieter, welche hinreichend Garantien dafür bieten, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen des Datenschutzes ist.

In diesem Rahmen bearbeiten wir Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme, z.B. per Briefpost, E-Mail, Instant Messaging, Kontaktformular, Social Media oder Telefon, oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig an uns übermittelt. Wir können solche Angaben in einem Adressbuch oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern.

Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer Aktivitäten und Tätigkeiten erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.

2.5 Weitergabe von Personendaten in Drittstaaten

Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz. Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten bekanntgeben bzw. exportieren, um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen, sofern das dortige Recht gemäss Schweizerische Anerkennung von Staaten, die einen angemessenen Datenschutz gewährleisten (admin.ch) einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

2.6 Löschung von Personendaten

Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder vernichtet. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten, z.B. aufgrund gesetzlicher Pflichten, passt sich die Dauer der Bearbeitung entsprechend an. Soweit Dokumentationspflichten (Rechnungslegung, Steuernachweise) bestehen, sind solche Daten nicht von einer allfälligen Löschung erfasst, solange die entsprechende Pflicht besteht.

3 Rechte

Wir gewähren betroffenen Personen sämtliche Ansprüche gemäss den anwendbaren Datenschutzrechten. Betroffene Personen verfügen insbesondere über folgende Rechte:

  • Auskunft

Betroffene Personen können Auskunft verlangen, ob wir Personendaten über sie bearbeiten, und falls ja, um welche Personendaten es sich handelt. Betroffene Personen erhalten ferner jene Informationen, die erforderlich sind, um ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche geltend zu machen und Transparenz zu gewährleisten. Dazu zählen die bearbeiteten Personendaten als solche, aber unter anderem auch Angaben zum Bearbeitungszweck, zur Dauer der Aufbewahrung, zu einer allfälligen Bekanntgabe bzw. einem allfälligen Export von Daten in andere Staaten und zur Herkunft der Personendaten.

  • Berichtigung und Einschränkung

Betroffene Personen können unrichtige Personendaten berichtigen, unvollständige Daten vervollständigen und die Bearbeitung ihrer Daten einschränken lassen.

  • Widerruf

Betroffene Personen haben das Recht, die Einwilligung zur Bearbeitung ihrer Personendaten zu widerrufen. Ein Widerruf kann nur für die Zukunft geltend gemacht werden. Davon nicht berührt sind die übrigen Rechtfertigungsgründe.

  • Löschung

Betroffene Personen können ihre Personendaten, sofern keine gesetzlichen oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen, löschen lassen.

  • Datenübertragung

Betroffene Personen haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Es kann sein, dass durch Inanspruchnahme dieser Rechte die Nutzung unserer Dienste nicht weiter möglich ist. Wir können die Ausübung der Rechte von betroffenen Personen im rechtlich zulässigen Rahmen aufschieben, einschränken oder verweigern.

4 Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko und dem Kritischwerden von Personendaten angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Mit unseren Massnahmen gewährleisten wir insbesondere die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Integrität der bearbeiteten Personendaten.

5 Nutzung Online-Angebote

                            (siehe Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO resp. Art. 6 Abs. 1 sowie Art. 31 Abs. 1 und 2 DSG))

Sie können unsere Onlineangebote grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Im Rahmen eines Vertragsverhältnisses mit uns, ist die Offenlegung Ihrer Identität vorausgesetzt.

Unsere digitale Kommunikation unterliegt, wie jede digitale Kommunikation, der «Massenüberwachung ohne Anlass und Verdacht» sowie sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, im übrigen Europa, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.

5.1 Externe Links

Unser Onlineangebot ist mit externen Seiten verlinkt. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die jeweiligen Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

5.2 Werbung

Wir nutzen die Möglichkeit, gezielt Werbung für unsere Aktivitäten und Tätigkeiten bei Dritten wie beispielsweise Social Media-Plattformen und Suchmaschinen anzeigen zu lassen. Wir möchten mit solcher Werbung Personen erreichen, die sich für unsere Tätigkeiten und Leistungen bereits interessieren oder sich dafür interessieren könnten. Wir können feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, das heisst insbesondere, ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt.

Dritte, bei denen wir werben und bei welchen Sie als Nutzerin oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung unserer Website eventuell Ihrem dortigen Profil zuordnen.

5.3 Cookies

Cookies sind Daten, die eine Webseite auf Ihrem Computer zwischenspeichert, wenn Sie diese besuchen. Wir verwenden Cookies.

Cookies, sowohl unsere eigenen als auch die von Dritten, deren Dienste wir nutzen, sind Daten, die im Browser gespeichert werden. Z.B. temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als permanente Cookies. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Sie weisen ein Ablaufdatum auf und können in den Sicherheitseinstellungen ihres Browsers jederzeit gelöscht werden. Cookies ermöglichen einen Browser, beim nächsten Besuch unserer Website, wiederzuerkennen und dadurch die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können auch für Online-Marketing verwendet werden.

Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert sowie gelöscht werden. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen, mindestens sofern und soweit erforderlich, aktiv um die ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung von Cookies.

5.4 Server-Logdateien

Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können:

  • Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone,
  • Internet Protocol IP-Adresse
  • Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode),
  • Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version,
  • Browser einschliesslich Sprache und Version,
  • aufgerufene einzelne Unter-Seiten unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge,
  • zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseiten (Referer bzw. Referrer).

Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unsere Website dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können, auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.

5.5 Schriftarten

Wir nutzen Dienste von Dritten, um ausgewählte Schriftarten sowie Icons, Logos und Symbole in unsere Website einbetten zu können. Da beim Abruf dieser durch Ihren Browser eine Anfrage erfolgt, erfährt der jeweilige Server Ihre IP-Adresse und weitere Angaben, die Ihr Browser mitschickt.

6 Benachrichtigungen und Mitteilungen

Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle. Sie müssen grundsätzlich in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer sonstigen Kontaktadressen ausdrücklich einwilligen, es sei denn, die Verwendung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig.

7 Social Media-Präsenz

Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren sowie über unsere Aktivitäten und Tätigkeiten informieren zu können. Im Zusammenhang mit solchen Plattformen können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz bearbeitet werden. Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, durch den jeweiligen Plattformbetreiber, haben wir keinen Einfluss.

Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Plattformen. Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social Media-Angebote, Widerspruchsmöglichkeiten und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten sie über die Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers.

8 Dienst von Dritten

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Mit solchen Diensten können wir unter anderem Funktionen und Inhalte in unsere Website einbetten. Bei einer solchen Einbettung erfassen die genutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeitweilig die Internet Protocol IP-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer.

Für erforderliche sicherheitsrelevante, statistische und technische Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, Daten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten. Es handelt sich beispielsweise um Leistungs- oder Nutzungsdaten, um den jeweiligen Dienst anbieten zu können.

Wir benutzen insbesondere:

8.1 Facebook

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 26 DSGVO resp. Art. 9 DSG.

Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

8.2 Google / YouTube

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

8.3 Instagram

Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Datenschutzerklärung: https://facebook.com/privacy/policy

Opt-Out: https://www.facebook.com/privacy/policy/?section_id=1-WhatInformationDoWe

8.4 Twitter/X

Anbieter: Twitter International Unlimited Company, Attn: Data Protection Officer, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, IRLAND

Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy

Opt-Out: https://twitter.com/personalization

8.5 LinkedIn

Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company. Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

8.6 Vimeo

Anbieter: Vimeo.com, Inc., Attention: Data Protection Officer, 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy

8.7 Xing

Anbieter: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

9 Erfolgs- und Reichweitenmessung

Wir versuchen zu ermitteln, wie unser Online-Angebot genutzt wird. In diesem Rahmen können wir beispielsweise den Erfolg und die Reichweite unserer Aktivitäten und Tätigkeiten sowie die Wirkung von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen. Wir können aber auch ausprobieren und vergleichen, wie unterschiedliche Teile oder Versionen unseres Online-Angebotes genutzt werden. Aufgrund der Ergebnisse der Erfolgs- und Reichweitenmessung können wir Fehler beheben, beliebte Inhalte stärken oder Verbesserungen an unserem Online-Angebot vornehmen.

Für die Erfolgs- und Reichweitenmessung werden in den meisten Fällen die Internet Protocol IP-Adressen von einzelnen Nutzerinnen und Nutzern gespeichert. IP-Adressen werden in diesem Fall gekürzt («IP-Masking»), um durch die entsprechende Pseudonymisierung dem Grundsatz des Datenrechts zu folgen.

10 Informations- resp. Datensicherheit

Wir nehmen die Informationssicherheit ebenso ernst wie den Datenschutz. Es wird für eine angemessene Sicherheit Ihrer Daten im Sinne von Art. 32 DSGVO resp. Art. 8 DSG gesorgt, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

11 Schlussbestimmungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Sollte eine Bestimmung dieser Datenschutzrichtlinien ungültig sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Ungültige Bestimmungen sind durch Bestimmungen zu ersetzen, die der beabsichtigten Bedeutung der ungültigen Bestimmung am nächsten kommen.

Allschwil, Sep 2023, überarbeitet Januar 2024

  • Über CareOne
  • Offene Stellen
  • Standort Basel
  • Standort Riehen
  • Standort Aarau
Hauptsitz Spitex Careone
CareOne Schweiz AG
Binningerstrasse 94
4123 Allschwil



Online-Patientenanmeldung

CareOne Aarau
Buchserstrasse 3
5000 Aarau




Online-Patientenanmeldung
Pflege-Leistungen
  • Grundpflege
  • Behandlungspflege
  • Psychiatrische Pflege
  • Palliative Pflege
  • Angehörigenpflege
  • Care Management
  • Onkologische Pflege
  • Wundversorgung
Betreuungs-Leistungen
  • Live-In (24/7)
  • Betreuung nach Bedarf
  • Demenzbetreuung
  • Nachtdienst
  • Nach der Reha
  • Nach einem Unfall
  • Kostenrechner
Über uns
  • Unsere Leitbilder
  • Auswahl unserer Mitarbeiter
  • MyCareOne
  • Finanzierungs-Fragen
  • Häufige Fragen
  • Blog
Mitglied des Spitex-Verbandes
Mitglied von Association Spitex privée Suisse ASPS
Copyright © 2022 CareOne Schweiz AG | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB

Get started

If you want to get a free consultation without any obligations, fill in the form below and we'll get in touch with you.
058 255 55 00
spitex@careone.ch

    Spitex CareOne
    Cookie-Zustimmung
    Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistik
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}